Filme & SerienStatus: Beta

FSK 08.07.1978 (DE)|7h 22m
Status: Veröffentlicht
Budget: $ 1.500.000,00
Einspielergebnis: nicht veröffentlicht
71%
Originalsprache: Deutsch
Kategorien
Drama
Historie
Kriegsfilm
Handlung
Syberberg zitiert am Anfang und Ende des Filmes jeweils aus Heinrich Heines Gedicht Nachtgedanken aus dem 1844 erschienenen Zyklus Zeitgedichte. Der Film gliedert sich in die vier Abschnitte „Der Gral“, „Ein deutscher Traum“, „Das Ende eines Wintermärchens“ und „Wir, Kinder der Hölle“. Zu beginn tritt Heinz Schubert als Zirkusdirektor auf, dann verkörpert er Hitler, der als Dämon aus dem Grab Richard Wagners aufsteigt, und später Heinrich Himmler, der sich massieren lässt. Es wird der Eindruck einer künstlichen Atelierlandschaft erweckt. Der Film spielt auf verschiedene Symbole der deutschen Kultur und Geschichte mit Gemälden von Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich und Bildern von Winterlandschaften, Greta Garbo und der Reichskanzlei. Der Film verwendet historisches Bild- und Tonmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus, etwa Aufnahmen von einer Rundfunkkonferenzschaltung zu Weihnachten während des Zweiten Weltkrieges.
Hans-Jürgen Syberberg
Regisseur, Drehbuchautor
Hauptdarsteller

Harry Baer
Junger Ellerkamp

Heinz Schubert
Zirkusdirektor
Heinrich Himmler
Himmler-Puppenspieler
Adolf Hitler

Peter Kern
Mörder aus „M“
Göring-Puppenspieler
Alter Ellerkamp
SS-Mann
Fremdenverkehrsdirektor

Hellmut Lange
Hitlers Kammerdiener
Goebbels-Puppenspieler
SS-Mann
:(
Rainer von Artenfels
Jahrmarkt-Ausrufer
Hitler-Puppenspieler
Junger Goebbels
Schüler des Kosmologen
SS-Mann
7 weitere
Produktionsfirmen
BBC
WDR
INA
TMS Film GmbH
Solaris Film
JustWatch 
The Movie Database 